Kabel drin

Heute wurden Strom- und Telefonkabel in die Gräben verlegt
Am Morgen, das Kabel…340m 150qmm, armdick
IMG_3619

Verlegt bis an die Straße
IMG_3623

Strom – NAYY-J 4×150 (150qmm!)
IMG_3621

Telefon – 100x2x0,5 (100 Doppeladern)
IMG_3624

Bis auf wenige Bereiche sind die Gräben wieder verfüllt
IMG_3627

IMG_3630

In ca. Hälfte der Straße scheint ein Telefonverteiler geplant <- falsch! An diesem Punkt wechselt der Versorger von 100 auf 50 Doppeladern, die Verbindung wird später mit einer Muffe hergestellt... IMG_3632

Im Wendehammer angekommen
IMG_3636

Hoffentlich gut markiert für zukünftige Buddelleien 😉
IMG_3646

…jetzt fehlt noch ein bisschen kompakte Trafostation samt Zuleitung.

Kanal-TV

Heute war nicht viel los auf der Baustelle, die Stromjungs waren noch nicht da ;(
Ausser einem feststeckenden Müllwagen… 😉
IMG_3616

Fanden wir noch ein paar Herren mit roten Sprintern, die mit Kamera und Spülung den neuen Kanal bearbeiteten…
IMG_3618

canal_01

Gerüchten nach kommt Morgen Strom, und dann Übermorgen die Telekom.

Die Medien kommen

[Medien – 22.01.2014]
Nach sieben Tagen zeigt das Manometer immer noch 6,6 bar 🙂
IMG_3655

Status: Gas und Wasser liegen, morgen kommt Strom
Die Verlegung der Gas- und Wasserleitungen konnte heute abgeschlossen werden
IMG_3586

Alle Gräben sind angefüllt und verdichtet
IMG_3590

IMG_3594

Die Leitungen liegen bis an die Straße
IMG_3595

Kurz vor Anschluss – eine Absperrung für’s Wasser
IMG_3596

Die Gasleitung wird einem Druckverlusttest mittels Druckluft unterzogen, knapp 7 bar gilt es zu halten
IMG_3597

Morgen kommt Strom…Meyer parkt daher vorsorglich auf der Straße und macht den Weg frei für die Stromleger und ihr Gerät
IMG_3598

Die Sonne über unserem ‚Lusthaus‘ geht unter
IMG_3611

Da unser Gebiet eine Trafostation bekommt, wird eine gesonderte Zuleitung benötigt…ob dies der richtige Verteiler ist ?!? Man plant einen Graben über den Rather Kirchweg…
IMG_3612

[Medien – 13.01.2014]
Overview – Fortschritt des Grabens wieder in Pink dargestellt – ca. Position der spät. Hydranten als blauer Punkt:
aml_bauplan_straße_graeben_130114

Nicht ‚Achtung Gasleitung‘, sondern für die meisten ‚Gott-sei-Dank Gasleitung‘!!! Gas war bis kurz vor Erschliessungsstart gar nicht geplant. Die organisierten Bauherren mischten sich ein, mit Erfolg… (Katastrophen angepasst!)
IMG_3538

…Achtung UFO?
IMG_3531

…Meyer ist fleissig!
IMG_3556

Die Gräben sind zum Teil schonwieder mit Sand angefüllt und verdichtet…
IMG_3569

Eine Ebene darüber folgt dann Strom und Telekommunikation…
IMG_3568

Am Ende des Tages reichte der Graben bis an die Straße, die Leitungen bis kurz davor …
IMG_3559

Der Fotograph half den Jungs bei der Suche nach den Leitungen… (längst vorher bei Wassermann fotodokumentiert :))
IMG_3560

Im hinteren Bereich verjüngt sich das Wasser von 110 auf 63er Querschnitt.
IMG_3582

Am Ende gibt’s (provisorische?) Entnahmestellen…
IMG_3577

[Medien – 10.01.2014]
Overview – Fortschritt des Grabens wieder in Pink dargestellt – ca. Position der spät. Hydranten als blauer Punkt:
aml_bauplan_straße_graeben_100114

Rohr, Rohr und nochmal Rohr
IMG_3512

IMG_3515

IMG_3516

IMG_3517

Hydrant 1, vor Haus 4/5…
IMG_3520

Rohr in Dämmerung
IMG_3522

Hydrant 2 kurz vor Wendehammer
IMG_3524

3x 100er KG Rohr für spät. Durchführung unter der Baustraße
IMG_3525

[Medien – 09.01.2014]
…achwas, die sind schon da! 🙂
IMG_3506

Hier der bisherige Grabenverlauf
aml_bauplan_straße_graeben_090114

Orange ^ Gas ; Blau ^ Wasser
IMG_3508

Ein Flansch für einen späteren Hydrant
IMG_3510

…weiteres Endlosmaterial für Gas
IMG_3493

…kleinere Querschnitte für Wasser, Meterware für Gas
IMG_3497

[Medien – 08.01.2014]
Zur Zeit werden die Gräben für die Medien gegraben (pink dargestellt).
Es wurde im hinteren Teil der Straße begonnen. In Höhe ca. Nr. 11 wechselt der Graben plötzlich die Straßenseite (wir gehen aber stark davon aus, dass er vorher geguckt hat ;))
aml_bauplan_straße_graeben_080114

Nun folgt Wasser und Gas, ab kommender Woche verlegt man dann Strom und die Telekommunikation dorthinein.
IMG_3485

IMG_3486

Kanal fertig

[Update – 06.01.2014]
2 der 15 Straßenabläufe fehlten noch – an diesem ersten Arbeitstag im Jahr auf der Baustelle wurden diese nun heute verbaut.
Vorne in der ersten Rechtskurve
IMG_3477

Hinten im Wendehammer zur Feldseite
IMG_3480

Pünktlich zu Weihnachten sind die Kanalarbeiten nach 3 Monaten beendet…
8 Schächte, ca. 400m Kanal, 31 Hausanschlüsse und 13 Straßenabläufe (Gullies) wurden verlegt.
Ebenfalls ist der Straßenunterbau vorbereitet.

Sämtliche Maschinen und Ausrüstung bereits abtransportiert
IMG_3379

Allein die Walze wacht über den Bau…
IMG_3376

IMG_3380

IMG_3362

IMG_3381

HAPPY X-MAS to all! Ho-ho-ho!

Kanal Teil 2 / Versorger und Baustraße

[Kanal-Baufortschritte bis 20.12.2013]
Material für die Straßenabläufe geliefert (Gully)
IMG_3347

IMG_3348

Eine Verlegung in DN150 mit Anschluss an einen Kanalabzweig
IMG_3339

IMG_3340

Verlegt sind nun 13 von 15 Abläufen entlang des nördlichen Straßenrandes
IMG_3364

IMG_3377

im Schnitt…
Straßenablauf

[Kanal-Baufortschritte am 12.12.2013]
Overview:
aml_status_straße_s8

Schacht 8 v. 8 verbaut
IMG_3370

Tiefe ab OK Deckel bis Rinne ca. 2,30m
IMG_3369

[Kanal-Baufortschritte bis 06.12.2013]
Overview:
aml_status_straße_pre_s8

Meyer liefert 3. Bagger
IMG_3315

Hausanschlüsse links nun auch verlegt und markiert:
IMG_3319

Matsch…
IMG_3322

Kanal bis kurz vor Schacht 8 (S8) im Wendehammer verlegt
IMG_3334

[Kanal-Baufortschritte 27.11.-02.12.2013]
Overview:
aml_status_straße_s7

Kanal ab S6
IMG_3227

IMG_3228

Stehendes Wasser in der Baugrube
IMG_3229

IMG_3230

Eine alte Singer
IMG_3231

Kurz vor S7
IMG_3236

S7
IMG_3241

Das Rätsel um den weissen Kasten ist gelösst…
IMG_3205

IMG_3206

Man verwendet Kalk, um die Bodenbeschaffenheit zu verbessern…
IMG_3208

IMG_3222

IMG_3220

Man war sehr fleissig…Grundstück 4, 5 und 6 haben bereits ihren Kanalanschluss (pflockmarkiert)
IMG_3223

IMG_3224

IMG_3225

Es werden fleissig Abzweige verlegt…
IMG_3226

[Kanal-Baufortschritte 24.-26.11.2013]
Kurz zusammengefasst, verlegt sind:
– 6 Schächte (v. 8)
– ca. 200m Kanalrohr (v. 400m)
– die ersten Hausanschlüsse
– ca. 200m Straße sind geschottert und verdichtet
Für Anfang Januar sind die Medien bestellt – Strom, Wasser, Gas, Telekommunikation…

Lieferung DN150 Material für die Hausanschlüsse – gerade
IMG_3184

…und Bögen in 15, 30 und 45 Grad
IMG_3183

Geschottert und gewalzt…
IMG_3191

Schacht 4:
IMG_3194

Erste Zweiradbefahrung 🙂
IMG_3195

Schacht 5 und 6:
IMG_3196

Schacht 6 mit Aufsatz, 48,51m ü. NN:
IMG_3199

Erstmalige Reduktion von DN400 auf DN300:
IMG_3201

Blick zurück:
IMG_3204

Graben ab Schacht 6, man findet Grundwasser / nicht versickerndes Oberflächenwasser:
IMG_3212

Lieferung von DN300 Material:
IMG_3213

IMG_3215

…und Abzweige für die restl. Hausanschlüsse:
IMG_3216

[Kanal-Baufortschritte 21.11.2013]
Overview…
aml_status_straße_s6

S6 sitzt
IMG_3179

IMG_3175

Blick von S5 auf S6
IMG_3174

[Kanal-Baufortschritte 16.11.2013]
Overview…
aml_status_straße_s5

Bagger mit Schotter-Schredder
IMG_3126

Blindstopfen für die DN150-Abzweige der späteren Hausanschlüsse
IMG_3131

Schacht 4
IMG_3132

DN400-Rohr bereits bis Schacht 5 (im Hintergrund) verlegt
IMG_3133

Der Bagger…
IMG_3140

Holzpflöcke markieren Abzweige für spät. Hausanschlüsse
IMG_3147

Inspektion Schacht 5
IMG_3150

Noch genauer 😉
IMG_3154

[Kanal-Baufortschritte 13.11.2013]
Overview…
aml_status_straße_s4

…heute in gruselig-nebeliger-Atmosphäre
IMG_3047

IMG_3055

IMG_3057

IMG_3059

hatch no. 4
IMG_3060

Rohrgraben, rechts unser Grundstück
IMG_3064

IMG_3065

da muss‘ später ‚alles‘ durch 😉
IMG_3066

IMG_3068

IMG_3069

IMG_3074

IMG_3075

IMG_3077

IMG_3078

IMG_3079

IMG_3081

…der geplante Spielplatz ?!? 🙂
IMG_3083

IMG_3085

Rohrdurchblick 😉
IMG_3100

[Straßen-Baufortschritte 09.11.2013]
Maschinen…
IMG_2957

Straßenverlauf mit Knick..
IMG_2993

Vergleiche, mittig…
aml_bauplan_straße

matschig…
IMG_2998

UFO-Landeplatz…
IMG_3001

mehrere…
IMG_3002

wasssn das in Höhe des späteren Wendehammers…
IMG_3004

Großkiesel knapp unter der Deckschicht…
IMG_3006

eine Probe-tief-Löffelung ?!?
IMG_3009

dazu Reste eines Tennisplatzbelages… ?!?
IMG_3012

Größenvergleich…
IMG_3013

passende Strichachträder 😉
IMG_3023
(einsachter.de/w114)

Kanaldeckel, der Erste auf Schacht 1 !
IMG_3042

———————————————————————————————————————
[Straßen-Baufortschritte 06.11.2013]
Mein Inspektor und ich:
IMG_2937

IMG_2938

Parallel wird in Rath der J.J. Burger abgerissen:
IMG_2939

So saß man dort vor 100 Jahren im Biergarten bei Kölsch mit Zylinder und Melone:
jjburger

Zurück auf unserer Baustelle, man schottert die ersten 100-Wassermann-Meter:
IMG_2941

Tolles Bagger-Werkzeug ?!? (v.l.n.r. Zweischaufelgreifer, ?weisser Kasten?, Tieflöffel, Schredder)
IMG_2943

Some more Desmond hatches (S4-S8):
IMG_2947

90m Kanalrohr:
IMG_2948

Transporter, Walze, Bauwagen und kleiner Bagger (großer Kettenbagger ist weiter hinten auf den Grundstücken aktiv) 😉
IMG_2949

———————————————————————————————————————
[Straßen-Baufortschritte 26.10.2013]
Nachdem die Fa. Wassermann die ersten ca. 100m Kanal verlegt und dessen Anschluss an den bestehenden Hauptsammler vorgenommen hat, findet ein „Bäumchen wechsel dich“ auf der Baustelle statt:

Meyer liefert größeres Werkzeug, Montag soll es weitergehen..
IMG_2864

Wikipedia zensiert

Nachdem nun die Straße „Am Lusthaus“ heissen wird (siehe dazu auch Straßenname) habe ich die bereits existierende Wikipedia-Seite angepasst / anpassen wollen.

Das Ergebnis fand ich ganz informativ und gelungen: Lusthaus (Köln) – Wikipedia

Leider fand und findet das der user ‚HOPflaume‘ von Wikipedia-Deutschland nicht, und macht ständig meine Änderungen – ohne Rücksprache – rückgängig.

Die aufgeführten Gründe wechseln ständig – erst Urheberechtlich – gilt für B-Pläne nicht, jetzt weil ich angeblich Werbung für ein Neubaugebiet tätige… Dabei geht es ausschliesslich um die Gewannenbezeichnung die nun zum Straßennamen wird.

…dann also so: :)—–>>>>>>>>>>Lusthaus (Köln) – Wikipedia<<<<<<<<<<-----

Straßenname

[Update 29.11.]
Gestern wurde in der ’36. Sitzung der Bezirksvertretung Kalk‘ beschlossen, die Straße „Am Lusthaus“ zu benennen.
ungeaendert_beschlossen
(Quelle: Link)

[Update 14.11.]
Alle unsere Bemühungen ignorierend, erfährt man über die Webseite der Bezirksvertretung 8 – Kalk (Link), dass in einer Beschlussvorlage für eine Sitzung am 28.11., die Benennung „Am Lusthaus“ quasi beschlossen ist.

Anlage_1_-_Benennungsplan
-> hier das Dokument direkt: Beschlussvorlage_Bezirksvertretung

[Update 27.09.]
Die Schockstarre überwunden, rauft man sich erneut zusammen, spricht mit der Bezirksvertretung Kalk, und startet eine neue Abstimmung unter den zukünftigen Anwohnern mit dem klaren Ergebnis:

abstimmung2_straßenname
Zusammen mit einem Anschreiben / einer Entscheidungsvorlage reichen wir alles entsprechend ein.

[Update 18.09.]
Den Käufern wird ein Schreiben vom 11.09. in Kopie vorgelegt, in welchem das „Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster“ (235/1) dem Bürgeramt Kalk die Benennung des BG in:
1) „An der leichten Hecke“ [dokumentiert ist beides, „In“ und „An“]
2) „Käthe Kruse“ [no comment]
vorschlägt.

Gerüchte gehen nun um, dass die Stadt jetzt einen Namen festgelegt hat
-> „In der leichten Hecke“
inderleichtenhecke

…hmmmm, eher lang.
(Beitrag „Katastrophen“ entsprechend ergänzt 😉 )

[Stand 10.09.]
Es gab Bemühungen von Erwerbern, sich ein Mitspracherecht bei der Stadt Köln für die Wahl des zukünftigen Straßennamens der neuen Planstraße einzuräumen. Auch gab es Bedenken, sollte die Straße tatsächlich den Namen des Arbeitstitels tragen 😉

Das Ergebnis dieser Abstimmung wurde der Stadt eingereicht:
abstimmung_straßenname

Angeschlossen

[Kanalstatus 26.10.2013]
Overview…
aml_status_straße_s1

Wassermann ist mit seinem Teil fertig – Blick in den 3. Schacht (S1!), vorne an der Kreuzung.
Oben rechts kommt das DN400 der Planstraße an, dann geht’s über optionale Gitter eine Etage tiefer, wo es unten links im Bogen in Richtung Haupsammler abgeht
IMG_2903

[Kanalstatus 8. bis 11.10.2013]
IMG_2712

Graben für Anschluss an den Hauptsammler bereits gegraben
IMG_2714

IMG_2715

3. Revisionsschacht (S1) kurz vor Hauptsammler ist gesetzt
IMG_2720

Im laufenden Betrieb wird der Hauptsammler angebohrt, und „unser“ 400er Rohr dort angeschlossen. Baugrube bereits wieder teilangefüllt..
IMG_2726

IMG_2733

Noooooooot! 🙂
IMG_2731

Hier weiter keine Veränderung…
IMG_2730

Bemustert!

Diese Woche fand unser Bemusterungstermin bei V. statt.
An diesem Termin wird die gesamte von V. auszuführende Ausstattung des Hauses innen und aussen festgelegt.
Zu diesem Termin sollten Grundriß- und Küchenplanung abgeschlossen sein!

Auch hier erschienen wir wieder übertrieben gut vorbereitet – wir bemustern so in 2h 14 min. 😉
Gerüchten nach gab es auch schon Bemusterungungen, die über die Datumsgrenze liefen – nicht mit uns.

Unser Festpreis beinhaltet bereits eine sehr umfangreiche Ausstattung namens „Auswahl Plus 2013“.
Hier kann bereits ohne Aufpreis schon in die höheren Regale gegriffen werden – ganz ohne Mehrkosten schaffen aber auch wir es nicht!

Hier zunächst die Auswahl in „grafisch“ – für Interessierte, Liste der genauen Hersteller u. Bezeichnungen folgt:

Verblender – Nr. 052 / Röben Moorbrand, lehm-bunt, Handform
Haustür – Nr. 3 / Vollsprosse, allerdings in doppelflügelig und mit Türspaltsicherung in weiß (OHNE Kugel! 😉 ):
IMG_2782

Fuge – sandgelb, weber-maxit (laut Muster fast identisch mit beige-stuhr (47) Fa. Sakret in der Ausstellung, V. arbeitet nun mit weber-maxit Fugenmörtel)
IMG_2884

Hier doppelflügelig, allerdings spiegelverkehrt:
IMG_1927

Drückergarnitur – Hoppe, Modell „Paris“ Langschild, Edelstahl:
IMG_2786

Dach – Meyer-Holsen, Tonziegel „Tandem“ tiefschwarz Engobe
Dachrinnen und Fallrohre – Zink:
IMG_2784

Schornsteinkopf – Titanzinkverkleidung in Falztechnik, inkl. gewellter Abdeckhaube:
v_schornsteinkopf_zink_wele

IMG_2871

Gesimse, Traufe – Holz, Nut-und-Feder, weiß lackiert:
v_gesimse_traufe

Fenster – Nr. 2 / Kömmerling, Profil 88plus, Kunststoff, weiß mit 3-fach Verglasung und aufgesetzter Sprosse, Pilzkopfverriegelung (Anlehnung an RC2, ehem. WK2):
IMG_2006

Fensterbänke aussen – Rollschicht aus Verblender:
IMG_2781

Fensterbänke innen – Marmor, micro cristall, poliert:
IMG_2779

Dreiecksfenster in den Giebeln – 3,5m x 1,2m – ohne zusätzliche Sprosse:
IMG_2155

Fenstergriffe – Kunststoff weiß, mit abschließbarer Olive ringsrum:
IMG_2817

Küchenfenstertüre erhält abschliessbares Türgetriebe mit Rotoline Flachgriff aussen (Abb. links-innen / rechts-aussen) – so Zugang auch von östlicher Einfahrt möglich:
IMG_2819

Französische Balkone f. bodentiefe Fenster – Nr. 1 / „Gerade“, Ausführung feuerverzinkt (ohne Pulverbeschichtung w. abgebildet):
IMG_2791

Zuluftventile – schallgedämmt mit braunem Aussengitter:
IMG_2882

Rollläden – Kunststoff bzw. ausgeschäumtes Aluminium an den 2,7m Fenstern, weiß, 52er Profil auf SW60-Welle, Alu-Führungsschienen weiss, Alu-Anfangleiste ohne Endanschläge:
IMG_2201

IMG_2823

Elektrischer Rollladenantrieb – Somfy Oximo IO, funkgesteuerter Rohrmotor (zentrale Steuerung zusammen mit Verdunklung der DFF, d. Garagentorantriebe und ggf. d. Markisen):
highlights-oximo-io

Herstellerübergreifender Funkstandard – IO homecontrol:
Somfy-Funksteuerung-io
Web-Site dazu: http://www.io-homecontrol.com/de

Dachflächenfenster – 1,4er Klapp-Schwing-Fenster mit 95er Wandelement in allen 4 Zimmern im OG – Velux, GPU bzw. VIU, weiß kunststoffbeschichtet (Abbildung allerdings mit Dachelement):
IMG_2157

IMG_2159

Innenansicht Wandelement:
115973-01-xxl_720x600

[In Eigenleistung] Verdunklung der DFF – Velux Solar-Rolladen SSL in io-homecontrol (zentrale Steuerung zusammen mit restl. Rollläden):
velux_ssl

Aussenverdunklung, wie für die Velux-Dachelemente, ist für die Wandelemente – weiß der Geier wieso?!? – nicht verfügbar (muss ich mal ‚was bauen, wenn ‚mal „Luft“ ist):
velux-smg

[In Eigenleistung] Verdunklung der Wandelemente daher zunächst ausnahmsweise von innen – Velux, DSL Verdunklungsrollo, solarbetrieben in io-homecontrol:
velux_dsl

Innentüren-Keller – CPL / weiß, Oberfläche laminiert (CPL), Türblatt rund, Zarge rund (Abb. grau), Höhe 2,11m:
IMG_2755

Innentüren-EG – C2 / Weißlack mit 2 Füllungen, Türblatt karnies, Zarge rund, Höhe 2,11m:
IMG_2750

Dazu passend doppelflügelig mit Klarglaseinsatz – Nr. 5 / Lichtöffnung, oben, ohne Schliff für Wohnen/Essen (Abb. mit 4 Füllungen und Schliff):
IMG_1928

Innentüren-OG – Weißlack, Türblatt rund, Zarge rund, Höhe 2,11m:
IMG_2757

Drückergarnitur – rundrum G-Form, Edelstahl, WC EG mit WC-Drückergarnitur (ohne Schlüssel):
IMG_2787

Treppe – kurze Vorgeschichte: Wir kombinieren einen Betonlauf im Keller mit einer offenen Holztreppe im EG.
V. hat für diese Treppentypen 2 verschiedene Geländerarten, die sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Gestaltung optisch nicht kombinieren lassen. Wir lassen den Treppenbauer davon überzeugen, dass er kostenneutral für beide Typen den selben !schlanken! und somit kompatiblen Geländer- und Brüstungstyp verbaut.

Treppe – offene, weiß lackierte Holztreppe mit gedrechselten Stäben, Deckenrandverkleidung in Gipskartonplatten, Handlauf im Standard 16cm stark:
IMG_2814

IMG_2761

Detail – Standard Handlauf und Pfosten in 16cm Stärke:
IMG_2868

IMG_2867

…Sonderwunsch über Treppenbauer Handlauf und Pfosten in 9cm Stärke:
IMG_2872

IMG_2873

Detail – Brüstung EG und OG, wie bei Betonlauf:
IMG_2886

Detail – Ausführung als Wangentreppe mit beidseitig eingestemmten Stufen:
IMG_2820

Detail – Rundstäbe (gedrechselt) in Wange und Handlauf eingelassen:
IMG_1047

Fussbodenheizung in EG und OG:
IMG_2869

Heizkreisverteiler d. Fussbodenheizung – EG u. OG unterputz, Stahl, abschliessbar, weiß lackiert:
IMG_2826

Thermostat Fussbodenheizung nicht AP, wie Abb. – sondern wird in das Schalterprogramm integriert:
IMG_2824

Zentralstaubsauger – „Mehr Power“ :), mit zus. 4 Steckdosen in Fluren und Wohnbereich:
IMG_2182

Wäschabwurfschacht – 300er KG-Rohr von DG nach KG-Waschen, Klappen abschliessbar:
300er-kg

Schalterprogramm – zunächst Jäger Direkt, Opus 1 Basic, alpinweiß (wird ggf. bei Elektroplanung verändert):
IMG_2756

…mit integrierter Kindersicherung direkt in den Schweinchen inne-nei: 😉
jd_opus1_basic_schweinchen_mit_kisi

Bodenfliesen EG und Bad OG – Villeroy & Boch, Serie X-Plane, anthrazit matt, Feinsteinzeug, kalibriert, Fuge grau, Verlegart Kreuzfuge:
IMG_2763

IMG_2762

IMG_2790

Fussleiste bei Bodenfliese, ausser Bad – Holz, weiß lackiert, Oberkante gerundet, verschraubt:
IMG_2746

Wandfliesen Bäder – Villeroy & Boch, Serie Classic Glam, weiß glänzend, kalibriert, Fuge weiß, Verlegeart quer mit Kreuzfuge, deckenhoch:
IMG_2765

IMG_2764

Bordüre Bäder – Villeroy & Boch, Serie Bernina, anthrazit matt, Verlegeart 3-reihig, Fuge grau, Höhe ca. 1,75cm (Material und Fugenfarbe wie Boden):
IMG_2875

IMG_2741

Waschbecken und WCs – Villeroy & Boch, Serie Omnia architectura, alpin Weiß, Becken mit Design Siphon Fa. Vigour, WC mit Soft-Closing WC-Sitz:
IMG_2768

IMG_2789

IMG_2810

WC-Betätigungstaste – Grohe, Serie Skate Cosmopolitan, Betätigung vorne, chrom matt: (Abb. weiß u. Bet. oben):
IMG_2770

Abb zeigt. chrom-matt anderer Serie:
IMG_2772

Badewanne – Villeroy & Boch, Serie O.novo, Acryl, 180cm*80cm, Mittelablauf (Abb. 170*70 u. seitl. Abl.):
IMG_2776

Duschwannen – Villeroy & Boch, Serie Futurion Flat, Material Quaryl:
EG 90cm*120cm*2,5cm:
villeroy-boch-futurion-flat-duschwanne-120-90-2.5

OG 100cm*100cm*2,5cm:
villeroy-boch-futurion-flat-duschwanne-100-100-2.5

Armaturen Waschbecken und Badewanne – Villeroy & Boch, Serie Cult, Einhandmischer, AP:
IMG_2766

[Update Dezember 2013] Armatur Duschen – Villeroy & Boch, Serie Cult, Einhandmischer, UP:
cult_up

Brausegarnitur DU – Dornbracht, Serie Cosmopolitan mit 160mm Brausekopf:
IMG_2777

Brausegarnitur Wanne – Grohe, Serie Tempesta Duo Neu, Wandhalter:
IMG_2776

Wir greifen tiefer in die Taschen für (Restl. Sonderausstattung war bereits vor Bemusterung gewählt):
– Sprossenfenster
– Antennedurchgangspfanne
– Türspaltsicherung
– Drückergarnitur WC
– Treppe
– Duschwannen in „Flat
– Ablage Badewanne für AP-Armatur auf ca. 75cm erhöht (siehe Wannen-Bild oben)
– Bordüre Bäder
– Armatur der Duschen in UP [Update Dezember 2013]