Tag 8 + 9 – Die Dachdecker sind da…

Klingt komisch, ist aber so – baut man bei V. mit Keller, dämmt der Dachdecker den Keller 😉

Tag 9:
Es wird weitergedämmt…
IMG_4475

…jeder Handgriff der Drei sitzt
IMG_4484

IMG_4498

…sämtliche Stöße werden verspachtelt – Fachwerkkeller 😉
IMG_4500

IMG_4483

…und wieder von ganz nah 😉
IMG_4502

Währenddessen prüft der Bauherr die Kellertreppenauflager…diese werden später in die 175er Wand um das Treppenhaus eingemauert…
IMG_4495

IMG_4494

…Schalung grob mit der Kettensäge angepasst…war dicht 😉
IMG_4497

…Treppenunterseite
IMG_4496

Tag 8:
…der Keller wird gedämmt
IMG_4418

…ringsherum wird Grundierung aufgerollt
IMG_4419

…zum Einsatz kommt dazu weber.tec 901
IMG_4420

…der Keller wird komplett verpackt in 20cm Jackodur Perimeterdämmung
IMG_4443

…von ganz weit weg 😉
IMG_4434

…von ganz nah 😉
IMG_4431

…Jackodur flächig verklebt mit Weber 2k Dickbeschichtung
IMG_4444

…wir entdecken die Tetris-Anleitung des Deckenpuzzles von gestern 😉
IMG_4440

…das Tagesziel Dämmung: Ansicht -A-
IMG_4467

…das Tagesziel Dämmung: Ansicht -B-
IMG_4466

…währenddessen stellt ein Tiefbauer der Rheinenergie das Kopfloch für den vorgezogenen Hausanschluss -Strom- her
IMG_4454

…alte Bekannte aus der ‚Erschliessungsdoku‘ (Kabel drin)
IMG_3630

…kommen wieder zum Vorschein, Telekom vorn, Strom hinten
IMG_4459

Tag 7 – Keller

Material für die Kellerinnenwände steht längst auf der Kellerplatte (Ytong in 115, 150 und 175er Stärke plus Stürze, Mörtel und Feuchtigkeitssprerre)
IMG_4213

IMG_4211

mit Salamis 🙂
IMG_4212

Bautag 7 – 2 Kellerwandteile stehen bereits um kurz vor 9 Uhr
IMG_4251

Die Wärmepumpe ist auch schon da…
IMG_4253

Kellerwände werden von innen mit Stützen stabilisiert
IMG_4265

…die Flügel der Kellerfenster schweben ein
IMG_4266

Wandaufbau des Kellers im Schnitt…
IMG_4267

…drei Seiten gestellt
IMG_4269

…erste Wand der vierten Seite fliegt ein
IMG_4277

…und wird eingepasst
IMG_4279

DD (Deckendurchbrüche als Platzhalter aus Styrodur)
IMG_4280

Stützen…
IMG_4290

…letzter und achter Teil der Kellerwände wird eingepasst
IMG_4293

…Armierung und Abstandhalter
IMG_4294

…2 Hebehaken pro Element
IMG_4295

…sehr filligran – wenn alles gut läuft, sehen wir diese Wände nach Fr. nie wieder 😉
IMG_4297

…die Wärmepumpe (Nibe Fighter F755G) schwebt ein
IMG_4298

…DOKAs fertig gestützt und für die Aufnahme der Decke bereit
IMG_4302

…die Kellertreppe kommt
IMG_4309

…und wird mit Kettenzügen austariert
IMG_4311

…die Kellerdecke ist da
IMG_4313

…und los geht’s
IMG_4317

IMG_4320

…Decken-Tetris 😉
IMG_4323

IMG_4329

…Treppe 1
IMG_4330

…Treppe 2
IMG_4331

…Treppe 3
IMG_4333

…Treppe 4
IMG_4335

…der Träger
IMG_4338

…währenddessen arbeitet ein Subunternehmer der RheinEnergie am Fundament der Trafostation
IMG_4339

…erste Begehung des Kellers
IMG_4342

…schöne Deckenhöhe 😉
IMG_4344

IMG_4347

…Zulagen
IMG_4354

…die Pumpe ist da
IMG_4357

…und bringt sich in Position
IMG_4360

IMG_4362

IMG_4367

…unser Rennfahrer 😉
IMG_4368

…die Wände werden ausbetoniert
IMG_4381

… die RE schliesst die Vorbereitung für den Trafo ab
IMG_4388

IMG_4397

…KG-Decke wird betoniert
IMG_4400

IMG_4401

IMG_4403

…fertig! 😉
IMG_4405

…hier wird morgen der vorgezogene Hausanschluss für Strom erstellt
IMG_4407

…fertig verpackt 😉
IMG_4409

IMG_4410

…die Bausachverständigen reisen zufrieden ab
IMG_4415

…wir testen den Lieferservice – die neue Baustraße wird störungsfrei beliefert 😉
IMG_4416

…die 3 bauenden Bauherren treffen sich täglich zur Baustellenkontrolle
IMG_4417

Eine Pumpe und 4 Mischer :-)

…wie schon bei Seelen, der berühmte Eimer Werkzeug 😉
IMG_4139
seelen.de

…die Garagen-Öhrchen auch mit Eisen
IMG_4142

…die Pumpe streckt sich
IMG_4151

…Rüssel in Startposition
IMG_4154

…während der Beton durch Brück irrt, wird fotodokumentiert
IMG_4155

IMG_4156

Mischer 1…
IMG_4159

…los geht’s
IMG_4162

IMG_4163

IMG_4165

Mischer 2…
IMG_4167

IMG_4170

Mischer 3…
IMG_4171

IMG_4172

IMG_4175

Mischer 4…
IMG_4181

IMG_4185

IMG_4182

IMG_4186

???
IMG_4187

…der Rest aus der Pumpe geht direkt retour
IMG_4188

IMG_4189

…Rückzug!
IMG_4190

IMG_4191

…bei diesem Anblick der fertigen Bodenplatte ereilen den Bauherren kaum beschreibare Glücksgefühle
IMG_4192

…Anschlag und Auflager für die Kellerwände
IMG_4195

…der frische Beton wird zur gleichmässigen Aushärtung abgedeckt
IMG_4197

…so wartet die Platte auf den Keller
IMG_4199

Tag 5 – Vorbereitung Kellersohlplatte

Verschalung samt 3 auskragender Fundamente für die Tiefengründung der Garage am Haus…
IMG_4115

Die Dämmung kommt mit 2,5h Verspätung…
IMG_4119

…noch viel später kommt endlich die besonders starke Armierung
IMG_4121

…in 100KG pro Matte
IMG_3332

Verbaut sind 10cm Jackodur Perimeterdämmung unter der Kellersohle…
IMG_3335

…darüber die PE-Folie
IMG_3336

…hier untere Lage Betonstahl verbaut
IMG_4124

…aufliegend auf Dreikantleiste aus Faserbeton
IMG_3337

…gewinkelte Armierung für die Aufnahme der späteren Kellerwände
IMG_4128

…wild gemixte Stärken und Formate
IMG_4132

…Stand Ende T5: Der ‚Guß‘ wurde aufgrund der verspäteten Materiallieferungen verschoben ;(
IMG_4138

…während dessen spülen 2 Kollegen der RheinEnergie die Gasleitung der neuen Siedlung. Da es hier noch keine Abnehmer gibt muss dies regelmässig geschehen, denn die ‚flammneue‘ Leitung absorbiert das künstlich hinzugefügte Geruchsmittel teilweise und so würde eine eventuelle Leckage ggf. nicht bemerkt werden 😉
IMG_3331

Wenn ein anderer einem eine Grube gräbt…

Heute wurden 100cbm brombeerverseuchter Mutterboden und 160cbm Oberboden abgefahren.
Die Baustelle von gegenüber nutzt selbes Fuhrunternehmen…man schickt Auflieger beladen zu den Nachbarn und holt bei uns auf dem Rückweg ab 😉
IMG_4074

IMG_4075

IMG_4076

Ausgehobener Kieshaufen hinten dient als späteres Füllmaterial, Haufen vorne zugekaufter Sand für unter Dämmung Bodenplatte…
IMG_4083

IMG_4085

Baugrube fast komplett ausgehoben
IMG_4090

…wir prüfen die Grube von Grund auf
IMG_4096

Bauherr hat eingezäunt… 😉
IMG_4100

Bemustert!

Diese Woche fand unser Bemusterungstermin bei V. statt.
An diesem Termin wird die gesamte von V. auszuführende Ausstattung des Hauses innen und aussen festgelegt.
Zu diesem Termin sollten Grundriß- und Küchenplanung abgeschlossen sein!

Auch hier erschienen wir wieder übertrieben gut vorbereitet – wir bemustern so in 2h 14 min. 😉
Gerüchten nach gab es auch schon Bemusterungungen, die über die Datumsgrenze liefen – nicht mit uns.

Unser Festpreis beinhaltet bereits eine sehr umfangreiche Ausstattung namens „Auswahl Plus 2013“.
Hier kann bereits ohne Aufpreis schon in die höheren Regale gegriffen werden – ganz ohne Mehrkosten schaffen aber auch wir es nicht!

Hier zunächst die Auswahl in „grafisch“ – für Interessierte, Liste der genauen Hersteller u. Bezeichnungen folgt:

Verblender – Nr. 052 / Röben Moorbrand, lehm-bunt, Handform
Haustür – Nr. 3 / Vollsprosse, allerdings in doppelflügelig und mit Türspaltsicherung in weiß (OHNE Kugel! 😉 ):
IMG_2782

Fuge – sandgelb, weber-maxit (laut Muster fast identisch mit beige-stuhr (47) Fa. Sakret in der Ausstellung, V. arbeitet nun mit weber-maxit Fugenmörtel)
IMG_2884

Hier doppelflügelig, allerdings spiegelverkehrt:
IMG_1927

Drückergarnitur – Hoppe, Modell „Paris“ Langschild, Edelstahl:
IMG_2786

Dach – Meyer-Holsen, Tonziegel „Tandem“ tiefschwarz Engobe
Dachrinnen und Fallrohre – Zink:
IMG_2784

Schornsteinkopf – Titanzinkverkleidung in Falztechnik, inkl. gewellter Abdeckhaube:
v_schornsteinkopf_zink_wele

IMG_2871

Gesimse, Traufe – Holz, Nut-und-Feder, weiß lackiert:
v_gesimse_traufe

Fenster – Nr. 2 / Kömmerling, Profil 88plus, Kunststoff, weiß mit 3-fach Verglasung und aufgesetzter Sprosse, Pilzkopfverriegelung (Anlehnung an RC2, ehem. WK2):
IMG_2006

Fensterbänke aussen – Rollschicht aus Verblender:
IMG_2781

Fensterbänke innen – Marmor, micro cristall, poliert:
IMG_2779

Dreiecksfenster in den Giebeln – 3,5m x 1,2m – ohne zusätzliche Sprosse:
IMG_2155

Fenstergriffe – Kunststoff weiß, mit abschließbarer Olive ringsrum:
IMG_2817

Küchenfenstertüre erhält abschliessbares Türgetriebe mit Rotoline Flachgriff aussen (Abb. links-innen / rechts-aussen) – so Zugang auch von östlicher Einfahrt möglich:
IMG_2819

Französische Balkone f. bodentiefe Fenster – Nr. 1 / „Gerade“, Ausführung feuerverzinkt (ohne Pulverbeschichtung w. abgebildet):
IMG_2791

Zuluftventile – schallgedämmt mit braunem Aussengitter:
IMG_2882

Rollläden – Kunststoff bzw. ausgeschäumtes Aluminium an den 2,7m Fenstern, weiß, 52er Profil auf SW60-Welle, Alu-Führungsschienen weiss, Alu-Anfangleiste ohne Endanschläge:
IMG_2201

IMG_2823

Elektrischer Rollladenantrieb – Somfy Oximo IO, funkgesteuerter Rohrmotor (zentrale Steuerung zusammen mit Verdunklung der DFF, d. Garagentorantriebe und ggf. d. Markisen):
highlights-oximo-io

Herstellerübergreifender Funkstandard – IO homecontrol:
Somfy-Funksteuerung-io
Web-Site dazu: http://www.io-homecontrol.com/de

Dachflächenfenster – 1,4er Klapp-Schwing-Fenster mit 95er Wandelement in allen 4 Zimmern im OG – Velux, GPU bzw. VIU, weiß kunststoffbeschichtet (Abbildung allerdings mit Dachelement):
IMG_2157

IMG_2159

Innenansicht Wandelement:
115973-01-xxl_720x600

[In Eigenleistung] Verdunklung der DFF – Velux Solar-Rolladen SSL in io-homecontrol (zentrale Steuerung zusammen mit restl. Rollläden):
velux_ssl

Aussenverdunklung, wie für die Velux-Dachelemente, ist für die Wandelemente – weiß der Geier wieso?!? – nicht verfügbar (muss ich mal ‚was bauen, wenn ‚mal „Luft“ ist):
velux-smg

[In Eigenleistung] Verdunklung der Wandelemente daher zunächst ausnahmsweise von innen – Velux, DSL Verdunklungsrollo, solarbetrieben in io-homecontrol:
velux_dsl

Innentüren-Keller – CPL / weiß, Oberfläche laminiert (CPL), Türblatt rund, Zarge rund (Abb. grau), Höhe 2,11m:
IMG_2755

Innentüren-EG – C2 / Weißlack mit 2 Füllungen, Türblatt karnies, Zarge rund, Höhe 2,11m:
IMG_2750

Dazu passend doppelflügelig mit Klarglaseinsatz – Nr. 5 / Lichtöffnung, oben, ohne Schliff für Wohnen/Essen (Abb. mit 4 Füllungen und Schliff):
IMG_1928

Innentüren-OG – Weißlack, Türblatt rund, Zarge rund, Höhe 2,11m:
IMG_2757

Drückergarnitur – rundrum G-Form, Edelstahl, WC EG mit WC-Drückergarnitur (ohne Schlüssel):
IMG_2787

Treppe – kurze Vorgeschichte: Wir kombinieren einen Betonlauf im Keller mit einer offenen Holztreppe im EG.
V. hat für diese Treppentypen 2 verschiedene Geländerarten, die sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Gestaltung optisch nicht kombinieren lassen. Wir lassen den Treppenbauer davon überzeugen, dass er kostenneutral für beide Typen den selben !schlanken! und somit kompatiblen Geländer- und Brüstungstyp verbaut.

Treppe – offene, weiß lackierte Holztreppe mit gedrechselten Stäben, Deckenrandverkleidung in Gipskartonplatten, Handlauf im Standard 16cm stark:
IMG_2814

IMG_2761

Detail – Standard Handlauf und Pfosten in 16cm Stärke:
IMG_2868

IMG_2867

…Sonderwunsch über Treppenbauer Handlauf und Pfosten in 9cm Stärke:
IMG_2872

IMG_2873

Detail – Brüstung EG und OG, wie bei Betonlauf:
IMG_2886

Detail – Ausführung als Wangentreppe mit beidseitig eingestemmten Stufen:
IMG_2820

Detail – Rundstäbe (gedrechselt) in Wange und Handlauf eingelassen:
IMG_1047

Fussbodenheizung in EG und OG:
IMG_2869

Heizkreisverteiler d. Fussbodenheizung – EG u. OG unterputz, Stahl, abschliessbar, weiß lackiert:
IMG_2826

Thermostat Fussbodenheizung nicht AP, wie Abb. – sondern wird in das Schalterprogramm integriert:
IMG_2824

Zentralstaubsauger – „Mehr Power“ :), mit zus. 4 Steckdosen in Fluren und Wohnbereich:
IMG_2182

Wäschabwurfschacht – 300er KG-Rohr von DG nach KG-Waschen, Klappen abschliessbar:
300er-kg

Schalterprogramm – zunächst Jäger Direkt, Opus 1 Basic, alpinweiß (wird ggf. bei Elektroplanung verändert):
IMG_2756

…mit integrierter Kindersicherung direkt in den Schweinchen inne-nei: 😉
jd_opus1_basic_schweinchen_mit_kisi

Bodenfliesen EG und Bad OG – Villeroy & Boch, Serie X-Plane, anthrazit matt, Feinsteinzeug, kalibriert, Fuge grau, Verlegart Kreuzfuge:
IMG_2763

IMG_2762

IMG_2790

Fussleiste bei Bodenfliese, ausser Bad – Holz, weiß lackiert, Oberkante gerundet, verschraubt:
IMG_2746

Wandfliesen Bäder – Villeroy & Boch, Serie Classic Glam, weiß glänzend, kalibriert, Fuge weiß, Verlegeart quer mit Kreuzfuge, deckenhoch:
IMG_2765

IMG_2764

Bordüre Bäder – Villeroy & Boch, Serie Bernina, anthrazit matt, Verlegeart 3-reihig, Fuge grau, Höhe ca. 1,75cm (Material und Fugenfarbe wie Boden):
IMG_2875

IMG_2741

Waschbecken und WCs – Villeroy & Boch, Serie Omnia architectura, alpin Weiß, Becken mit Design Siphon Fa. Vigour, WC mit Soft-Closing WC-Sitz:
IMG_2768

IMG_2789

IMG_2810

WC-Betätigungstaste – Grohe, Serie Skate Cosmopolitan, Betätigung vorne, chrom matt: (Abb. weiß u. Bet. oben):
IMG_2770

Abb zeigt. chrom-matt anderer Serie:
IMG_2772

Badewanne – Villeroy & Boch, Serie O.novo, Acryl, 180cm*80cm, Mittelablauf (Abb. 170*70 u. seitl. Abl.):
IMG_2776

Duschwannen – Villeroy & Boch, Serie Futurion Flat, Material Quaryl:
EG 90cm*120cm*2,5cm:
villeroy-boch-futurion-flat-duschwanne-120-90-2.5

OG 100cm*100cm*2,5cm:
villeroy-boch-futurion-flat-duschwanne-100-100-2.5

Armaturen Waschbecken und Badewanne – Villeroy & Boch, Serie Cult, Einhandmischer, AP:
IMG_2766

[Update Dezember 2013] Armatur Duschen – Villeroy & Boch, Serie Cult, Einhandmischer, UP:
cult_up

Brausegarnitur DU – Dornbracht, Serie Cosmopolitan mit 160mm Brausekopf:
IMG_2777

Brausegarnitur Wanne – Grohe, Serie Tempesta Duo Neu, Wandhalter:
IMG_2776

Wir greifen tiefer in die Taschen für (Restl. Sonderausstattung war bereits vor Bemusterung gewählt):
– Sprossenfenster
– Antennedurchgangspfanne
– Türspaltsicherung
– Drückergarnitur WC
– Treppe
– Duschwannen in „Flat
– Ablage Badewanne für AP-Armatur auf ca. 75cm erhöht (siehe Wannen-Bild oben)
– Bordüre Bäder
– Armatur der Duschen in UP [Update Dezember 2013]

Service Termin bei V.

Voraussetzung für diesen Termin ist ein vom Vermesser erstellter Lageplan oder amtlicher Lageplan, der anhand der Bodenproben erstellte „Geotechnische Bericht über Baugrund und Gründung“ und das daraus resultierende „Angebot über die grundstückspezfischen Arbeiten“ (GSA). Für die GSA gibt es einen weiteren Werkvertrag, samt aktualisiertem Festpreisangebot. Hier sind Arbeiten angeboten, welche nicht im Rahmen des Werkvertrages fürs Haus beinhaltet sind – z.B. Baustelleneinrichtung und Gründungsvorbereitungen.

In diesem Termin wird weiterhin die genaue Lage von Haus und ggf. Garagen, Zufahrten, Terrassen und Wege, sowie deren Höhen festgelegt.
Entlang eines vorher durch V. zur Verfügung gestellten Protokolls werden die einzelnen Punkte abgearbeitet.
Dieser Termin ist in der Regel die letzte Veranstaltung mit seinem eigentlichen V.-Berater (hier eine blanko Vorlage d. Protokolls: Vorlage_Serviceprotokoll).

Letzte Änderungen am Grundriss und den Hausplänen werden vorgenommen.
Zum Abschluss zeichnet man Haus- und Lagepläne gegen.

Lage- und Höhenplan:
lage_hundgaragen

Auszug aus dem geotechnischen Bericht:
bodenanalyse

Bodenproben

Heute [18.09.2013] hat es dann geklappt:

IMG_2478

IMG_2479

IMG_2480

IMG_2481

IMG_2483

[03.09.2013]
Bodenproben sollten heute in Form von zwei über das Grundstück diagonal angeordneter 8m Tiefen Erdbohrungen entnommen werden. Daraus erstellt V. ein Bodengutachten und ein Festpreisangebot für die grundstückspezifischen Arbeiten (GSA).
Nach kurzer Begehung wurden diese Arbeiten dann aber doch verschoben, bis das Grundstück zugänglicher ist und bereits mit der Erschliessung begonnen wurde. So ist die Kostenermittlung deutlich realitätsnäher.

Denn der…
gespann_bohrer

muss dann da
Bewuchs_Grundstück_August2013
drauf!